Scroll Top
Petra Kočića br. 6, Brčko distrikt BiH
+387 49 206 333

LEHRPLAN
Fachbereich: MASCHINENTECHNIK UND METALLVERARBEITUNG
Berufsbezeichnung: MASCHINENBAUTECHNIKER / IN

 

Nr.UnterrichtsfächerJährliche Stundenzahl
 A. Allgemeinbildende SchulfächerIIIIIIIV
Th.ÜbTh.ÜbTh.Üb.Th.Üb.
1.

Bosnische Sprache und Literatur

Serbische Sprache und Literatur Kroatische Sprache und Literatur

35 35 35 30 
2.Fremdsprache35 35 35 30 
3.Geschichte35       
4.Mathematik*70 70 53 45 
5.Sport35 35 35 30 
6.Informatik 35      
7.Demokratie und Menschenrechte    35   
8.Physik35 35     
 GESAMT A: 24535210 193 135 
 B. Berufsorientierte Fächer        
1.Konstruieren*353535 35353030
2.Mechanik70 35     
3.Technologie der Werkstoffe35       
4.Grundlagen der Elektrotechnik  35     
5.Computer und Programmierung   53 53  
6.Verarbeitungstechniken  35 35 1530
7.Motore und Kraftfahrzeuge  35     
8.Anwendungsgebiete von Computern   53 35  
9.Messtechniken  35     
10.Energietechnik    35 60 
11.Hydraulik und Pneumatik    35   
12.Automatisierung der Produktion      30 
13.CNC-Programmierung       45
14.Unternehmerische Grundlagen      30 
15.Energetische Prozesse*        
16.Wahlfach      30 
17.Andere Unterrichtsformen**        
18. Wochenprojekt***        
 GESAMT B:14035210106140123195105
 C. Praktischer Unterricht        
1.Praktischer Unterricht 105   105  
 GESAMT C:  105   105  
 D. Wahlpflichtfächer **        
1.Islamische Religionslehre18 18 18 15 
2.Katholische Religionslehre18 18 18 15 
3.Orthodoxe Religionslehre18 18 18 15 
4.Ethik18 18 18 15 
 GESAMT D: 18 18 18 15 
 GESAMT A+B+C+D:403175438106358228345105
 INSGESAMT:578544586450

 

*             Unterrichtsfach, das gesetzmäßig in der vierten (IV) Klasse als Wahlfach unterrichtet wird

**           Gesetzmäßig bis zu 2 Stunden pro Woche

***        Eingeplant im Einklang mit dem jährlichen Schulprogramm

****     Der/Die Kandidat/in wählt ein Fach aus einer Gruppe von Fächern aus

 

LEHRPLAN
Fachbereich: MASCHINENTECHNIK UND METALLVERARBEITUNG
Berufsbezeichnung: CAD-TECHNIKER / IN

 

Nr.UnterrichtsfächerJährliche Stundenzahl
 A. Allgemeinbildende SchulfächerIIIIIIIV
Th.ÜbTh.ÜbTh.Üb.Th.Üb.
1.

Bosnische Sprache und Literatur

Serbische Sprache und Literatur Kroatische Sprache und Literatur

35 35 35 30 
2.Fremdsprache35 35 35 30 
3.Geschichte35       
4.Mathematik*70 70 53 45 
5.Sport35 35 35 30 
6.Informatik 35      
7. Chemie        
8.Umweltschutz        
9.Demokratie und Menschenrechte    35   
10.Physik35 35     
 GESAMT A: 24535210 193 135 
 B. Berufsorientierte Fächer        
1.Technisches Zeichnen und deskriptive Geometrie3535      
2.Werkstoffe im Maschinenbau35       
3.Technische Mechanik353535     
4.Programmierung   35 35  
5.Verarbeitungstechniken und Montage  35 35   
6.Rechnerunterstütztes Zeichnen   70    
7.Maschinenelemente  70 35   
8.Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik  35     
9.Energietechnik    35   
10.Hydraulik und Pneumatik    3518  
11.Computergrafik     70  
12.Messtechniken und Kontrolle  35     
13.Motore und Kraftfahrzeuge    35   
14.Automatisierung der Produktion und Robotik*      3030
15.Konstruieren*      3030
16.Prüfung von Maschinenkonstruktionen      45 
17. Modellierung von Maschinenelementen und Konstruktionen       60
18.Produktionssysteme      30 
19.Grundlagen des Unternehmertums      30 
20.Wahlfach      30 
21.Andere Unterrichtsformen**        
22.Wochenprojekt***        
 GESAMT B:10570210105176123195120
 C. Praktischer Unterricht        
1.Praktischer Unterricht 105   70  
 GESAMT C:  105   70  
 D. Wahlpflichtfächer **        
1.Islamische Religionslehre18 18 18 15 
2.Katholische Religionslehre18 18 18 15 
3.Orthodoxe Religionslehre18 18 18 15 
4.Ethik18 18 18 15 
 GESAMT D: 18 18 18 15 
 GESAMT A+B+C+D:368210438105386193345210
 INSGESAMT:578543579465

 

*          Unterrichtsfach, das gesetzmäßig in der vierten (IV) Klasse als Wahlfach unterrichtet wird

**        Gesetzmäßig bis zu 2 Stunden pro Woche

***      Eingeplant im Einklang mit dem jährlichen Schulprogramm

****    Der/Die Kandidat/in wählt ein Fach aus einer Gruppe von Fächern aus

 

LEHRPLAN
Fachbereich: MASCHINENTECHNIK UND METALLVERARBEITUNG
Berufsbezeichnung: KFZ-SPENGLER / IN

 

Nr.UnterrichtsfächerJährliche Stundenzahl
 A. Allgemeinbildende SchulfächerIIIIII
Th.ÜbTh.ÜbTh.Üb.
1.

Bosnische Sprache und Literatur

Serbische Sprache und Literatur Kroatische Sprache und Literatur

35 35 30 
2.Fremdsprache35 35 30 
3.Geschichte35     
4.Mathematik35 35 30 
5.Sport35 35 30 
6.Informatik35     
7.Demokratie und Menschenrechte    30 
 GESAMT A: 210 140 150 
 B. Berufsorientierte Fächer      
1.Konstruieren70 35   
2.Technologie der Werkstoffe35     
3.Technische Physik35     
4.Mechanik35     
5.Grundlagen der Elektrotechnik  35   
6.Verarbeitungstechnik  35   
7.Berufsbezogener Unterricht  35 30 
8.Unternehmerische Grundlagen    30 
9.Andere Unterrichtsformen*      
10.Wochenprojekt**      
 GESAMT B:175 140 60 
 C. Praktischer Unterricht      
1.Praktischer Unterricht 210 490 480
 GESAMT C:  210 480 480
 D. Wahlpflichtfächer***      
1.Islamische Religionslehre18 18 15 
2.Katholische Religionslehre18 18 15 
3.Orthodoxe Religionslehre18 18 15 
4.Ethik18 18 15 
 GESAMT D: 18 18 15 
 GESAMT A+B+C+D:403210298490225480
 INSGESAMT:613785705

 

*          Gesetzmäßig bis zu 2 Stunden pro Woche

**        Eingeplant im Einklang mit dem jährlichen Schulprogramm

***      Der/Die Kandidat/in wählt ein Fach aus einer Gruppe von Fächern aus

 

LEHRPLAN
Fachbereich: MASCHINENTECHNIK UND METALLVERARBEITUNG
Berufsbezeichnung: Kfz-Mechatroniker / in

 

Nr.UnterrichtsfächerJährliche Stundenzahl
 A. Allgemeinbildende SchulfächerIIIIII
Th.ÜbTh.ÜbTh.Üb.
1.

Bosnische Sprache und Literatur

Serbische Sprache und Literatur Kroatische Sprache und Literatur

35 35 30 
2.Fremdsprache35 35 30 
3.Geschichte35     
4.Mathematik35 35 30 
5.Sport35 35 30 
6.Informatik35     
7.Demokratie und Menschenrechte    30 
 GESAMT A: 210 140 150 
 B. Berufsorientierte Fächer      
1.Konstruieren70 35   
2.Technologie der Werkstoffe35     
3.Technische Physik35     
4.Mechanik35     
5.Grundlagen der Elektrotechnik  35   
6.Verarbeitungstechnik  35   
7.Berufsbezogener Unterricht  35 30 
8.Unternehmerische Grundlagen    30 
9.Andere Unterrichtsformen*      
10.Wochenprojekt**      
 GESAMT B:175 140 60 
 C. Praktischer Unterricht      
1.Praktischer Unterricht 210 490 480
 GESAMT C:  210 480 480
 D. Wahlpflichtfächer***      
1.Islamische Religionslehre18 18 15 
2.Katholische Religionslehre18 18 15 
3.Orthodoxe Religionslehre18 18 15 
4.Ethik18 18 15 
 GESAMT D: 18 18 15 
 GESAMT A+B+C+D:403210298490225480
 INSGESAMT:613788705

 

*          Gesetzmäßig bis zu 2 Stunden pro Woche

**        Eingeplant im Einklang mit dem jährlichen Schulprogramm

***      Der/Die Kandidat/in wählt ein Fach aus einer Gruppe von Fächern aus

 

LEHRPLAN
Fachbereich: MASCHINENTECHNIK UND METALLVERARBEITUNG
Berufsbezeichnung: Schlosser

Nr.UnterrichtsfächerJährliche Stundenzahl
 A. Allgemeinbildende SchulfächerIIIIII
Th.ÜbTh.ÜbTh.Üb.
1.

Bosnische Sprache und Literatur

Serbische Sprache und Literatur Kroatische Sprache und Literatur

35 35 30 
2.Fremdsprache35 35 30 
3.Geschichte35     
4.Mathematik35 35 30 
5.Sport35 35 30 
6.Informatik35     
7.Demokratie und Menschenrechte    30 
 GESAMT A: 210 140 150 
 B. Berufsorientierte Fächer      
1.Konstruieren70 35   
2.Technologie der Werkstoffe35     
3.Technische Physik35     
4.Mechanik35     
5.Grundlagen der Elektrotechnik  35   
6.Verarbeitungstechnik  35   
7.Berufsbezogener Unterricht  35 30 
8.Unternehmerische Grundlagen    30 
9.Andere Unterrichtsformen*      
10.Wochenprojekt**      
 GESAMT B:175 140 60 
 C. Praktischer Unterricht      
1.Praktischer Unterricht 210 490 480
 GESAMT C:  210 480 480
 D. Wahlpflichtfächer***      
1.Islamische Religionslehre18 18 15 
2.Katholische Religionslehre18 18 15 
3.Orthodoxe Religionslehre18 18 15 
4.Ethik18 18 15 
 GESAMT D: 18 18 15 
 GESAMT A+B+C+D:403210298490225480
 INSGESAMT:613788705

*          Gesetzmäßig bis zu 2 Stunden pro Woche

**        Eingeplant im Einklang mit dem jährlichen Schulprogramm

***      Der/Die Kandidat/in wählt ein Fach aus einer Gruppe von Fächern aus

 

LEHRPLAN
Fachbereich: MASCHINENTECHNIK UND METALLVERARBEITUNG
Berufsbezeichnung: Installateur / in

 

Nr.UnterrichtsfächerJährliche Stundenzahl
 A. Allgemeinbildende SchulfächerIIIIII
Th.ÜbTh.ÜbTh.Üb.
1.

Bosnische Sprache und Literatur

Serbische Sprache und Literatur Kroatische Sprache und Literatur

35 35 30 
2.Fremdsprache35 35 30 
3.Geschichte35     
4.Mathematik35 35 30 
5.Sport35 35 30 
6.Informatik35     
7.Demokratie und Menschenrechte    30 
 GESAMT A: 210 140 150 
 B. Berufsorientierte Fächer      
1.Konstruieren70 35   
2.Technologie der Werkstoffe35     
3.Technische Physik35     
4.Mechanik35     
5.Grundlagen der Elektrotechnik  35   
6.Verarbeitungstechnik  35   
7.Berufsbezogener Unterricht  35 30 
8.Unternehmerische Grundlagen    30 
9.Andere Unterrichtsformen*      
10.Wochenprojekt**      
 GESAMT B:175 140 60 
 C. Praktischer Unterricht      
1.Praktischer Unterricht 210 490 480
 GESAMT C:  210 480 480
 D. Wahlpflichtfächer***      
1.Islamische Religionslehre18 18 15 
2.Katholische Religionslehre18 18 15 
3.Orthodoxe Religionslehre18 18 15 
4.Ethik18 18 15 
 GESAMT D: 18 18 15 
 GESAMT A+B+C+D:403210298490225480
 INSGESAMT:613788705

 

*          Gesetzmäßig bis zu 2 Stunden pro Woche

**        Eingeplant im Einklang mit dem jährlichen Schulprogramm

***      Der/Die Kandidat/in wählt ein Fach aus einer Gruppe von Fächern aus

 

LEHRPLAN
Fachbereich: MASCHINENTECHNIK UND METALLVERARBEITUNG
Berufsbezeichnung: Metallbauer / in

 

Nr.UnterrichtsfächerJährliche Stundenzahl
 A. Allgemeinbildende SchulfächerIIIIII
Th.ÜbTh.ÜbTh.Üb.
1.

Bosnische Sprache und Literatur

Serbische Sprache und Literatur Kroatische Sprache und Literatur

35 35 30 
2.Fremdsprache35 35 30 
3.Geschichte35     
4.Mathematik35 35 30 
5.Sport35 35 30 
6.Informatik35     
7.Demokratie und Menschenrechte    30 
 GESAMT A: 210 140 150 
 B. Berufsorientierte Fächer      
1.Konstruieren70 35   
2.Technologie der Werkstoffe35     
3.Technische Physik35     
4.Mechanik35     
5.Grundlagen der Elektrotechnik  35   
6.Verarbeitungstechnik  35   
7.Berufsbezogener Unterricht  35 30 
8.Unternehmerische Grundlagen    30 
9.Andere Unterrichtsformen*      
10.Wochenprojekt**      
 GESAMT B:175 140 60 
 C. Praktischer Unterricht      
1.Praktischer Unterricht 210 490 480
 GESAMT C:  210 480 480
 D. Wahlpflichtfächer***      
1.Islamische Religionslehre18 18 15 
2.Katholische Religionslehre18 18 15 
3.Orthodoxe Religionslehre18 18 15 
4.Ethik18 18 15 
 GESAMT D: 18 18 15 
 GESAMT A+B+C+D:403210298490225480
 INSGESAMT:613788705

 

*          Gesetzmäßig bis zu 2 Stunden pro Woche

**        Eingeplant im Einklang mit dem jährlichen Schulprogramm

***      Der/Die Kandidat/in wählt ein Fach aus einer Gruppe von Fächern aus

 

LEHRPLAN
Fachbereich: MASCHINENTECHNIK UND METALLVERARBEITUNG
Berufsbezeichnung: Schweißer / in  

 

Nr.UnterrichtsfächerJährliche Stundenzahl
 A. Allgemeinbildende SchulfächerIIIIII
Th.ÜbTh.ÜbTh.Üb.
1.

Bosnische Sprache und Literatur

Serbische Sprache und Literatur Kroatische Sprache und Literatur

35 35 30 
2.Fremdsprache35 35 30 
3.Geschichte35     
4.Mathematik35 35 30 
5.Sport35 35 30 
6.Informatik35     
7.Demokratie und Menschenrechte    30 
 GESAMT A: 210 140 150 
 B. Berufsorientierte Fächer      
1.Konstruieren70 35   
2.Technologie der Werkstoffe35     
3.Technische Physik35     
4.Mechanik35     
5.Grundlagen der Elektrotechnik  35   
6.Verarbeitungstechnik  35   
7.Berufsbezogener Unterricht  35 30 
8.Unternehmerische Grundlagen    30 
9.Andere Unterrichtsformen*      
10.Wochenprojekt**      
 GESAMT B:175 140 60 
 C. Praktischer Unterricht      
1.Praktischer Unterricht 210 490 480
 GESAMT C:  210 480 480
 D. Wahlpflichtfächer***      
1.Islamische Religionslehre18 18 15 
2.Katholische Religionslehre18 18 15 
3.Orthodoxe Religionslehre18 18 15 
4.Ethik18 18 15 
 GESAMT D: 18 18 15 
 GESAMT A+B+C+D:403210298420225480
 INSGESAMT:613718705

 

*          Gesetzmäßig bis zu 2 Stunden pro Woche

**        Eingeplant im Einklang mit dem jährlichen Schulprogramm

***      Der/Die Kandidat/in wählt ein Fach aus einer Gruppe von Fächern aus