LEHRPLAN
Fachbereich: LANDWIRTSCHAFT UND LEBENSMITTELVERARBEITUNG
Berufsbezeichnung: LANDWIRTSCHAFTSTECHNIKER
Nr. | Unterrichtsfächer | STUNDENZAHL PRO JAHR | |||
A. Allgemeinbildende Fächer | I | II | III | IV | |
1. | Bosnische Sprache und Literatur Serbische Sprache und Literatur Kroatische Sprache und Literatur | 35 | 35 | 35 | 30 |
2. | Fremdsprache | 35 | 35 | 35 | 30 |
3. | Geschichte | 35 | |||
4. | Mathematik | 35 | 35 | ||
5. | Sport | 35 | 35 | 35 | 30 |
6. | Informatik | 35 | |||
7. | Demokratie und Menschenrechte | 35 | |||
INSGESAMT A: | 210 | 140 | 140 | 90 | |
B. Allgemeinbildende Fächer bedeutend für den Fachbereich | |||||
1. | Biologie | 35 | 35 | ||
2. | Chemie | 35 | 35 | ||
INSGESAMT B: | 70 | 70 | |||
C. Berufsbezogene Fächer | |||||
1. | Pflanzliche Erzeugung | 70 | |||
2. | Anatomie und Physiologie der Haustiere | 35 | |||
3. | Viehzucht | 35 | 35 | 30 | |
4. | Landwirtschaftliche Mechanisierung | 35 | 35 | 35 | |
5. | Ackerbau-Gemüsebau | 70 | 35 | ||
6. | Obstbau-Weinbau | 70 | 35 | ||
7. | Pflanzenschutz | 35 | 30 | ||
8. | Wirtschaft und Management | 30 | |||
9. | Wahlfach | 30 | |||
10. | Wahlfach | 30 | |||
INSGESAMT C: | 140 | 210 | 175 | 180 | |
D. Praktischer Unterricht | |||||
1. | Praktischer Unterricht | 140 | 210 | 420 | 360 |
INSGESAMT D: | 140 | 210 | 420 | 360 | |
E: Wahlpflichtfächer* | |||||
1. | Islamische Religionslehre | 18 | 18 | 18 | 15 |
2. | Katholische Religionslehre | 18 | 18 | 18 | 15 |
3. | Orthodoxe Religionslehre | 18 | 18 | 18 | 15 |
4. | Ethik | 18 | 18 | 18 | 15 |
INSGESAMT E: | 18 | 18 | 18 | 15 | |
INSGESAMT A+B+C+D+E: | 648 | 648 | 753 | 645 | |
Wahlfächer | |||||
1. | Gemüsezucht | ||||
2. | Fischereigewerbe | ||||
3. | Bienenzucht | ||||
4. | Heilpflanzen | ||||
5. | Pilzzucht | ||||
6. | Blumenzucht |
* Der/Die Kandidat/in wählt ein Fach aus einer Gruppe von Fächern aus
LEHRPLAN
Fachbereich: LANDWIRTSCHAFT UND LEBENSMITTELVERARBEITUNG
Berufsbezeichnung: LEBENSMITTELTECHNIKER
Nr. | Unterrichtsfächer | STUNDENZAHL PRO JAHR | |||
A. Allgemeinbildende Fächer | I | II | III | IV | |
1. | Bosnische Sprache und Literatur Serbische Sprache und Literatur Kroatische Sprache und Literatur | 35 | 35 | 35 | 30 |
2. | Fremdsprache | 35 | 35 | 35 | 30 |
3. | Geschichte | 35 | |||
4. | Mathematik | 35 | 35 | 35 | 30 |
5. | Sport | 35 | 35 | 35 | 30 |
6. | Informatik | 35 | 35 | ||
7. | Demokratie und Menschenrechte | 35 | |||
8. | Physik | 35 | |||
INSGESAMT A: | 245 | 175 | 175 | 120 | |
B. Allgemeinbildende Fächer bedeutend für den Fachbereich | |||||
1. | Chemie | 35 | 35 | 35 | |
2. | Umweltschutz | 35 | |||
INSGESAMT B: | 35 | 70 | 35 | ||
C. Berufsbezogene Fächer | |||||
1. | Qualitätskontrolle | 35 | 35 | 35 | |
2. | Lebensmittelmikrobiologie | 35 | 35 | ||
3. | Maschinen und Anlagen | 35 | |||
4. | Lebensmitteltechnologie | 70 | 70 | 70 | 60 |
5. | Wirtschaft und Management | 35 | 15 | ||
6. | Technische Verfahren | 35 | 35 | ||
7. | Biochemie und Biotechnologie | 60 | |||
8. | Wahlfach | 35 | |||
INSGESAMT C: | 175 | 175 | 210 | 165 | |
D. Praktischer Unterricht | |||||
1. | Praktischer Unterricht | 140 | 210 | 280 | 300 |
INSGESAMT D: | 140 | 210 | 280 | 300 | |
D: Wahlpflichtfächer* | |||||
1. | Islamische Religionslehre | 18 | 18 | 18 | 15 |
2. | Katholische Religionslehre | 18 | 18 | 18 | 15 |
3. | Orthodoxe Religionslehre | 18 | 18 | 18 | 15 |
4. | Ethik | 18 | 18 | 18 | 15 |
INSGESAMT D: | 18 | 18 | 18 | 15 | |
INSGESAMT A+B+C+D: | 613 | 648 | 718 | 600 | |
Wahlfächer | |||||
1. | Errungenschaften der Lebensmitteltechnologie | ||||
2. | Fertigprodukte | ||||
3. | Ernährungskunde |
LEHRPLAN
Fachbereich: LANDWIRTSCHAFT UND LEBENSMITTELVERARBEITUNG
Berufsbezeichnung: TIERARZTHELFER/IN
Nr. | Unterrichtsfächer | STUNDENZAHL PRO JAHR | |||
A. Allgemeinbildende Fächer | I | II | III | IV | |
1. | Bosnische Sprache und Literatur Serbische Sprache und Literatur Kroatische Sprache und Literatur | 35 | 35 | 35 | 30 |
2. | Fremdsprache | 35 | 35 | 35 | 30 |
3. | Mathematik | 35 | 35 | 35 | |
4. | Sport | 35 | 35 | 35 | 30 |
5. | Informatik | 35 | |||
6. | Geschichte | 35 | |||
7. | Demokratie und Menschenrechte | 35 | |||
INSGESAMT A: | 210 | 140 | 175 | 90 | |
B. Allgemeinbildende Fächer bedeutend für den Fachbereich | |||||
1. | Physik | 35 | 35 | ||
2. | Chemie | 35 | 35 | 35 | 30 |
3. | Biologie | 35 | 35 | 35 | |
INSGESAMT B: | 105 | 105 | 70 | 30 | |
C. Berufsbezogene Fächer | |||||
1. | Anatomie und Physiologie der Haustiere | 70 | |||
2. | Latein | 35 | |||
3. | Viehzucht und Fütterung | 35 | 35 | 35 | |
4. | Physiologie der Haustiere | 35 | |||
5. | Pathologie | 35 | |||
6. | Pharmakologie | 35 | |||
7. | Infektionskrankheiten | 35 | 35 | ||
8. | Innere Krankheiten | 35 | 30 | ||
9. | Invasive Erkrankungen | 35 | |||
10. | Hygiene von Lebensmitteln tierischen Ursprungs | 30 | |||
11. | Chirurgie | 30 | |||
12. | Tiergeburtshilfe | 30 | |||
13. | Wirtschaft und Management | 30 | |||
14. | Wahlfach | 30 | |||
INSGESAMT C: | 140 | 175 | 140 | 180 | |
D. Praktischer Unterricht | |||||
1. | Praktischer Unterricht | 140 | 210 | 280 | 300 |
INSGESAMT D: | 140 | 210 | 280 | 300 | |
E: Wahlpflichtfächer* | |||||
1. | Islamische Religionslehre | 18 | 18 | 18 | 15 |
2. | Katholische Religionslehre | 18 | 18 | 18 | 15 |
3. | Orthodoxe Religionslehre | 18 | 18 | 18 | 15 |
4. | Ethik | 18 | 18 | 18 | 15 |
INSGESAMT E: | 18 | 18 | 18 | 15 | |
INSGESAMT A+B+C+D+E: | 613 | 648 | 683 | 615 | |
Wahlfächer | |||||
1. | Fischereigewerbe | ||||
2. | Haustiere | ||||
3. | Bienenzucht | ||||
4. | Pelzarten |
LEHRPLAN
Fachbereich: LANDWIRTSCHAFT UND LEBENSMITTELVERARBEITUNG
Berufsbezeichnung: FLEISCHER/IN
Nr. | Unterrichtsfächer | STUNDENZAHL PRO JAHR | ||
A. Allgemeinbildende Fächer | I | II | III | |
1. | Bosnische Sprache und Literatur Serbische Sprache und Literatur Kroatische Sprache und Literatur | 35 | 35 | 30 |
2. | Fremdsprache | 35 | 35 | 30 |
3. | Mathematik | 35 | 35 | |
4. | Sport | 35 | 35 | 30 |
5. | Informatik | 35 | ||
6. | Geschichte | 35 | ||
7. | Demokratie und Menschenrechte | 30 | ||
INSGESAMT A: | 210 | 140 | 120 | |
B. Allgemeinbildende Fächer bedeutend für den Fachbereich | ||||
1. | Chemie | 35 | ||
2. | Umweltschutz | 35 | ||
INSGESAMT B: | 35 | 35 | ||
C. Berufsbezogene Fächer | ||||
1. | Hygiene und Kontrollmaßnahmen | 35 | 35 | |
2. | Lebensmittelmikrobiologie | 35 | ||
3. | Maschinen und Anlagen | 35 | ||
4. | Lebensmitteltechnologie | 53 | 70 | 45 |
5. | Wirtschaft und Management | 35 | 15 | |
INSGESAMT C: | 158 | 140 | 60 | |
D. Praktischer Unterricht | ||||
1. | Praktischer Unterricht | 210 | 420 | 540 |
INSGESAMT D: | 210 | 420 | 540 | |
E: Wahlpflichtfächer* | ||||
1. | Islamische Religionslehre | 18 | 18 | 15 |
2. | Katholische Religionslehre | 18 | 18 | 15 |
3. | Orthodoxe Religionslehre | 18 | 18 | 15 |
4. | Ethik | 18 | 18 | 15 |
INSGESAMT E: | 18 | 18 | 15 | |
INSGESAMT A+B+C+D+E: | 631 | 753 | 735 |
* Der/Die Kandidat/in wählt ein Fach aus einer Gruppe von Fächern aus
s
LEHRPLAN
Fachbereich: LANDWIRTSCHAFT UND LEBENSMITTELVERARBEITUNG
Berufsbezeichnung: BÄCKER/IN
Nr. | Unterrichtsfächer | STUNDENZAHL PRO JAHR | ||
A. Allgemeinbildende Fächer | I | II | III | |
1. | Bosnische Sprache und Literatur Serbische Sprache und Literatur Kroatische Sprache und Literatur | 35 | 35 | 30 |
2. | Fremdsprache | 35 | 35 | 30 |
3. | Mathematik | 35 | 35 | |
4. | Sport | 35 | 35 | 30 |
5. | Informatik | 35 | ||
6. | Geschichte | 35 | ||
7. | Demokratie und Menschenrechte | 30 | ||
INSGESAMT A: | 210 | 140 | 120 | |
B. Allgemeinbildende Fächer bedeutend für den Fachbereich | ||||
1. | Chemie | 35 | ||
2. | Umweltschutz | 35 | ||
INSGESAMT B: | 35 | 35 | ||
C. Berufsbezogene Fächer | ||||
1. | Hygiene und Kontrollmaßnahmen | 35 | 35 | |
2. | Lebensmittelmikrobiologie | 35 | ||
3. | Maschinen und Anlagen | 35 | ||
4. | Lebensmitteltechnologie | 53 | 70 | 45 |
5. | Wirtschaft und Management | 35 | 15 | |
INSGESAMT C: | 158 | 140 | 60 | |
D. Praktischer Unterricht | ||||
1. | Praktischer Unterricht | 210 | 420 | 540 |
INSGESAMT D: | 210 | 420 | 540 | |
E: Wahlpflichtfächer* | ||||
1. | Islamische Religionslehre | 18 | 18 | 15 |
2. | Katholische Religionslehre | 18 | 18 | 15 |
3. | Orthodoxe Religionslehre | 18 | 18 | 15 |
4. | Ethik | 18 | 18 | 15 |
INSGESAMT E: | 18 | 18 | 15 | |
INSGESAMT A+B+C+D+E: | 631 | 753 | 735 |
* Der/Die Kandidat/in wählt ein Fach aus einer Gruppe von Fächern aus
s